Tag des Offenen Denkmals® - BURG FRECKLEBEN
Die Burg Freckleben im Wippertal öffnet seine Pforten
Zum Tag des Denkmals öffnet die Burg Freckleben auf einem Plateau im malerischen Wippertal seine Pforten. Genießen Sie von hier einen herrlichen Blick über das Land.
Die sechstgrößte Burganlage Deutschlands mit Wallanlage, Fischteichen, Türmen und Brunnen wurde bereits 762 im Fuldaer Zehntverzeichnis nach E. Dronke erwähnt. Die erste urkundliche Erwähnung folgte am 22. Oktober 973. Graf Udo der IV. von Freckleben war mit Adelheid, einer Schwester Albrecht des Bären aus dem Geschlecht der Askanier, verheiratet. Jedoch am 15. März 1130 erschlugen die Mannen Albrecht des Bären den Markgrafen Udo IV. von Freckleben am Lindenhof in Aschersleben.
Die Kernburg hat einen Grundriss eines stumpfen Fünfecks. Die Fläche betrug 80 x 100 m und ist von Mantelmauern umgeben. Der Brunnen misst eine Tiefe von 27 Metern. Geblieben sind von der ehemaligen Burganlage die Bergfriede 1 und 3, Teile der Wall-und Grabenanlagen und Reste der Ringmauern. Im 11.-13. Jahrhundert hatte das Rittertum seine Glanzzeit in Freckleben.
Die Stallungen und weitere Gebäude stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert als die Fürsten von Anhalt die Burg als Domäne genutzt hatten.
Besuchen Sie die liebevoll eingerichtete Heimatstube, wo interessante Gegenstände unterschiedlicher Zeit-Epochen ausgestellt sind. Der Heimatverein Freckleben sorgt für die Erhaltung der Anlage. Kontakt: 034785 20288 oder 0176 21 499 842.
Der Oberbürgermeister der Stadt Aschersleben wird den Tag der offenen Tür, um 11:00 Uhr, feierlich eröffnen.
Burg Freckleben | Tag des offenen Denkmals® (tag-des-offenen-denkmals.de)
Veranstaltungsort(e)
Auf dem Schloss 5
Veranstalter
Auf dem Schloß 5