Ensemble OPUS 45 spielt im Bestehornhaus
Konzert anlässlich 80 Jahren Kriegsende
Das Bläserquintett OPUS 45 ist gemeinsam mit Schauspieler Roman Knižka am Mittwoch, dem 22. Januar 2025, zu Gast im Bestehornhaus Aschersleben. Um 19:30 Uhr lädt das Ensemble zu
dem literarischen Konzertabend „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ ein.
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des von Hitler-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Aus diesem Anlass versetzen sich Roman Knižka und das Ensemble in ihrem neuen, siebten Programm zurück ins Deutschland der Jahre 1945 bis 1949. Ihre Lieder und Texte erzählen von einem Land im Ausnahmezustand, vom Leben in Trümmern, von Schwarzmarktgeschäften, Hungerwintern, starken Frauen, alltäglicher Gewalt, von Vertriebenen, Kriegsheimkehrern, aber auch von politischen und kulturellen Neuanfängen.
Das offizielle Kriegsende erlebten die Menschen im Land oft zu unterschiedlichen Zeiten und auf unterschiedliche Weise. Und so wird bei all ihren Konzerten auch stets eine individuelle Episode integriert - in diesem Fall Aschersleben betreffend. Dafür vernetzt sich das Ensemble zuvor mit Stadtarchiven, Geschichtsvereinen, Volkshochschulen und
Historikern vor Ort.
OPUS 45 gründete sich bei einem Berliner Orchesterprojekt. Das Bläserquintett, bestehend aus Musikern der Hamburgischen Staatsoper, Dresdner Philharmonie, Beethoven Orchester Bonn und NDR Radiophilharmonie Hannover, beschreitet seit einiger Zeit gemeinsam mit dem Schauspieler Roman Knižka neue, disziplinübergreifende Wege. So entstanden literarische Kammermusikabende, die in der deutschsprachigen Konzertlandschaft einmalig sind, wie ein Programm zum NS-Widerstand oder die szenische Lesung zu Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland.
Das Konzert wird präsentiert von der Landeszentrale für politische Bildung. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung wird jedoch gebeten. (TouristInformation Aschersleben, Hecknerstraße 6, Tel.: 03473. 8409440)
Veranstaltungsort(e)
Hecknerstraße 6